Über mich

Was gibt es über mich zu sagen?

Mein Name ist Isabel Buchberger, ich bin 1973 geboren, wohne in Wiesbaden zusammen mit meinem Mann und meinen beiden Kindern.

Vor ca. 20 Jahren habe ich begonnen, mich neben meinem Beruf als Architektin mit dem Thema ‚Systemisches Familienstellen‘ zu beschäftigten. Inspiriert und absolut immer wieder fasziniert durch Teilnahmen an Familienstellen-Seminaren bei unterschiedlichsten Leitern, habe ich mich entschlossen, mich selber auf diesem Gebiet weiterzubilden und zu entwickeln, um diese Methode auch praktizieren zu können.

Auf dem Weg habe ich noch viel mehr gelernt und entdeckt, so dass ich mitterweile über einen großen Ausbildungs-Baukasten verfügen darf.

  • 2019-2020: Ausbildung zur Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie bei Bettina Kattin
  • Nov. 2020: Bestandene Prüfung „Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie“ (Gesundheitsamt Bad Schwalbach)
  • April 2021- April 2022: Intensiv-Ausbildung zur „Systemischen Familienaufstellerin und psychologischen Beraterin“ bei Thomas u. Diana Weber (120h)
  • April 2022- April 2023: Intensiv Ausbildung zur „Systemischen Organisationsaufstellerin und lösungsorientiertem Coach“ bei Thomas u. Diana Weber (120h)
  • Seit April 2022: Regelmäßige Teilnahme an offenen Gruppenterminen bei Ellen Kersten mit dem Thema „Identitätsorientierte Psychotraumatherapie (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert“
  • Mai 2023-August 2024: Weiterbildung „Identitätsorientierte Psychotraumatheorie- und -therapie mit der Anliegenmethode (IoPT)“ nach Prof.Dr. Franz Ruppert bei Ellen Kersten (128h)
  • April 2024 – Sep. 2025: Grundausbildung zur Systemischen und traumasensiblen Aufstellungsleitung SEA® bei Nicole Völker

Ich habe einen meiner Schwerpunkte in der Brettaufstellung gefunden- hier fasziniert mich, wie es gelingt, die zwischenmenschlichen Konstellationen sichtbar zu machen und Beziehungen zu erkennen, die man bis dahin vermutlich so nicht wahrgenommen oder realisiert hatte.

Dadurch, dass man mit wenigen Hilfsmitteln (Brett und Figuren) die innere Situation darstellen kann, gelingt diese Methode überall und benötigt auch nicht- wie bei dem Familienstellen- mehrere Teilnehmer. Für Klienten, die lieber in einem 1:1 Coaching mit mir zusammenkommen wollen, ist das Brettaufstellen einen wunderbare und hilfreiche Arbeit.