Traumasensibel

Die gute Nachricht am Anfang….

Traumafolgen sind heilbar, Traumerlebtes ist integrierbar. Und: Es ist nie zu spät…

Was ist Trauma?

Trauma ist kurz gesagt eine normale Reaktion auf eine unnormale Situation- wir sind überwältig und können diesen Zustand nicht halten, ohne dass unser Körper für uns unbewusst Schutzmechanismen in Gang setzt.

Ein traumatisches Ereignis zeichnet sich dadurch aus, dass es die üblichen Bewältigungsprogamme unserer Psyche überfordert. Wir fühlen uns mit Körper, Geist und Seele von der Intensität des Erlebten überwältigt.

Die Folge davon können extreme Auswirkungen auf unser Sein, unseren Körper und unsere Psyche sein. Diese sind oft nicht offensichtlich mit dem Trauma verbunden, insbesondere wenn es lange zurückliegt und im Unterbewusstsein verborgen bleibt. In solchen Fällen können verschiedene Symptome auftreten, die schwer zu verstehen sind und oft nicht angemessen behandelt werden.

Siehe auch hier: Traumasensibles coaching

Unser ‚window of tolerance‘ wird überschritten (Begriffsdefinition durch Daniel J. Siegel)

Traumarten

Trauma kann in verschiedene Arten unterteilt werden, abhängig von der Ursache, der Intensität und der Dauer der traumatischen Erfahrung.

Bitte beachte:

Es ist wichtig zu betonen, dass Trauma individuell erlebt wird und die Auswirkungen von Person zu Person variieren.
Zudem können verschiedene Traumaarten miteinander verknüpft sein.